Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernThelkow
Objekt 3285

Gutshaus Starkow

Landkreis Rostock

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gutshaus Starkow vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Seit wann das Gut Starkow in Thelkow in Mecklenburg-Vorpommern existiert, ist unklar. Das Gutshaus jedenfalls wurde wohl im Laufe des 19. Jahrhunderts erbaut. Seit dem Jahr 1859 sind die Besitzer namentlich nachweisbar.

So gehörte es von 1859 bis Anfang des 20. Jahrhunderts der Familie von Raven, danach Paul Heydemann, H. W. Schulze, bis 1924 Edwin Asmussen und bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Heinrich Schack. Nach der Enteignung und der Unterbringung von Flüchtlingen, wurde das Haus bis zur Wende für unterschiedliche Zwecke genutzt.

Ab 1990 stand es leer und verfiel immer mehr. Dies lag auch daran, dass man sich zu DDR-Zeiten ebenfalls nicht um die Bausubstanz gekümmert hatte. In jüngster Vergangenheit wurde das Gutshaus privat verkauft, der neue Eigentümer lässt es sanieren. Bemerkenswert ist eine Felsenbrücke, die sich auf dem Gutsgelände befindet, ca. 150 Jahre alt ist und aus einem Stück gefertigt wurde.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Vorpommersche Küstenregion
- Mecklenburg-Vorpommern
- Recknitztal
- Nähe zur Ostseeküste

- Rad- und Wanderwege:
- Ostseeküsten-Radweg
- Recknitztal-Radweg
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte – Ostsee (Jakobsweg-Variante)
- Boddentour-Radweg
- Trebeltal-Radweg
- Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern
- E9 Europäischer Fernwanderweg (in der Region)
- Radweg Berlin–Usedom (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 12:55 Uhr